Presse HN-STIMME:
Familientag der Apis bietet beste Unterhaltung!

Bericht von Helga El-Kothany, Bilder von Jochen Baral

Ein südamerikanischer Trommelwirbel vom Cajón erschallt am 1. Mai auf dem Brackenheimer Kirchplatz: der Auftakt zum Familientag der Apis, zu dem Familienreferent Alexander Pfisterer die zahlreichen Gäste, darunter viele Kinder, begrüßt.
Nach dem anfänglichen Mini-Familiengottesdienst mit fröhlichen Mitmach-Bewegungsliedern von Eva, Jochen und Ulli Baral und mit Julia Preyl als „Animateurin“ ist die Bühne frei für Mr. Joy.

Der sympathische Illusionskünstler, im „bürgerlichen Leben“ Karsten Strohhäcker, Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik sowie Magister der Sportwissenschaft, Theologie und Religionswissenschaft, bringt Glauben, Jonglage, Zaubertricks und Unterhaltung gekonnt unter seinem Zauberhut zusammen und begeistert gleichermaßen Erwachsene und Kinder. Letztere holt er immer wieder als mutige Assistenten auf die Bühne.
Den Anfang macht er mit einer Jonglage-Predigt. Locker, lässig, in einer Sprache, die die Kinder, die die Bühne umringen, verstehen, erzählt er die Geschichte von Sohn und Papa – das Gleichnis vom verlorenen Sohn – und unterstreicht die Handlung, indem er mit unterschiedlichen Gegenständen jongliert.
Zu jeder vollen Stunde steht er mit einer neuen Botschaft und neuen Zaubereien auf der Bühne. Die kleine Jasmin darf mit dem weltgrößten Zauberstab hantieren. Am Ende verwandelt jedoch der kleinste die vielen Bonbons auf dem Teller in eine Zauberkette – was Jasmin sprachlos und ihre Mutti ganz stolz macht.
Ein anderes Mal entschwebt Mr. Joy im blauen Umhang in die dünne Luft des Mount Everest, die angeblich beim Zaubern hilft, bis sein Kopf am Bühnendach anstößt, oder erweist sich als witziger Entfesselungskünstler. Ein großer Spaß für alle Altersstufen.

Nicht nur auf der Bühne, auf dem ganzen Platz ist viel geboten. Während die Erwachsenen Kaffee und Kuchen genießen, üben sich einige Kinder als Rennfahrer. Rauf auf das Bobbycar, dann in rasanter Fahrt abwärts und in großer Kurve direkt in die Tiefgarage unterm Rathaus.
Gefragt ist auch der Trommelkurs auf Cajónes mit „LOS TROMMLOS“ Ulli Baral. Ein gutes Dutzend Kinder – und manchmal auch Erwachsene – sitzen stündlich auf den Kistentrommeln, klopfen und klatschen im Rhythmus, drücken dazwischen auf Quietsche-Schweinchen und -Enten. Ganz schön sportlich! Vor allem der Trommelwirbel am Ende.
Balancieren auf Slacklines, Geschicklichkeitsspiele… Entlang der Spielstraße ist für jeden was dabei – und das bei zunehmend besser werdendem Wetter!
Nicht nur die Kinder sind bestens unterhalten. Auch die Erwachsenen. Pfarrer i.R. Adolf Dietzsch ist von dem bunten Nachmittag ganz angetan. „Das kann man doch genießen, und für die Kinder ist viel geboten. Wo’s fröhlich zugeht, bin ich gerne dabei.“

1. Mai-Familiennachmittag Brackenheim

Herzliche Einladung zum 1. Mai-Familien-Nachmittag als Open-Air-Fest!

Der Familientag als Open-Air-Fest am 1. Mai ist wie jedes Jahr ein Highlight für alle Familien. Man trifft sich am 1. Mai 2023 zwischen 15-19 Uhr neben der Ev. Stadtkirche auf dem Kirchplatz. Bei Regen in der Stadtkirche.

Als Gast und Hauptakteur ist der Täuschungskünstler "Mr. Joy" am Start.

Programmüberblick vom Familienfest für Klein & Groß (Bilder siehe unten):

  • 15.00 – 15.30 Uhr: Eröffnung mit einem Familiengottesdienst
  • Programm mit Mr. Joy, Illussionist:
    um 15.00 / 16.00 / 17.00 / 18.00 – je 30 min
  • Cajon-Trommeln mit Musiklehrer Ulli Baral, Los trommlos (bitte anklicken):
    um 15.45 / 16.45 / 17.45 – je 15 min
  • Aktionen / Spielstationen rund ums Spielmobil "Fire-Truck" (Hoffnungsland Brackenheim)
  • Würste vom Grill, Kaffee und Kuchen, heiße Waffeln
  • Informationsstand vom neuen Naturkindergarten „Hoffnungsland“

Infos zum Überraschungsgast:
Action & Message mit Mr. Joy. In Schweden geboren, in Afrika aufgewachsen, jetzt ist er
preisgekrönt in ganz Europa und im TV unterwegs mit fesselnden Shows. Es erwartet Sie eine fulminante Mischung aus Artistik, Jonglage, Illusion, Entfesselung, Lightshow, Comedy und natürlich prickelnder, ungefilterter Message!
Weitere Infos unter www.mrjoy.de.

Die Apis, Ev. Gemeinschaft im Bezirk Brackenheim, lädt herzlich als Veranstalter dazu ein.

Hier finden Sie einen Bericht mit Bildern vom Familientag am 1. Mai 2019: Bitte anklicken!

Artikel der HN-Stimme: "Nicken Sie mal ganz laut!"

Nicken Sie mal ganz laut!
Familientag mit Gute-Laune-Gottesdienst mit Zaubertricks und buntem Kinderprogramm

Helga El-Kothany

„Noel, hast du Zauberfolie dabei?“ Darauf ist der Neunjährige, der mutig die Bühne erklommen hat, natürlich nicht vorbereitet. Aber das macht nichts. Der „zauberhafte Schmittini“, im wahren Leben Volker Schmidt-Bäumler, ein Lehrer aus Weinheim, hat alles Notwendige dabei. Und er bringt seinem Zauberlehrling auch gleich das allerwichtigste Zauberwort bei: Bitte!
Die vielen Besucher, Erwachsene und Kinder, auf dem voll besetzten Kirchplatz haben ihren Spaß und sind immer wieder aufgefordert, dem Zauberer mit Zaubersprüchen zu „assistieren“: „Hokuspokus Kokosnuss!“ Und das möglichst laut! Auch das Kopfnicken!

Mischung aus Klamauk und Tiefgang

Die evangelische Kirchengemeinde Brackenheim-Dürrenzimmern und die Apis Brackenheim haben am 1. Mai zum Familientag eingeladen, der mit einem besonderen Open-Air-Gottesdienst beginnt. Nach einführenden Worten und einstimmenden Lobpreis-Liedern übernimmt der Zauberer das Wort. In einer wohldosierten Mischung aus Klamauk und Tiefgang verblüfft er mit amüsanten Kunststücken, in die er auch religiöse Themen geschickt einbaut. Mit seinen jungen Assistenten Eva und David, die in die Rolle von Gott und Mensch schlüpfen dürfen, erklärt er in einfachen Worten die Rolle Jesu für die Menschheit.
Ein Highlight ist die Handpuppe Gérard, ein aufmüpfiger Vogel, der stets das Gegenteil dessen macht, was er machen soll. Damit erntet Schmittini auch als Bauchredner viel Gelächter und Beifall bei Jung und Alt.
Mittlerweile hat auch das Wetter verstanden, dass zum 1. Mai höhere Temperaturen gefragt sind, und immer öfter blinzelt die Sonne durch die Wolken.
Mit seinem „Puzzle des Lebens“ – erstaunlich als Trick, gleichzeitig tiefgründig und zum Nachdenken anregend – übergibt er die Bühne an den Gemeindepädagogen Alexander Pfisterer, der noch einmal das Thema Jesus aufgreift, stets im Dialog mit den Kindern, bevor Pfarrerin Hanna-Renate Wimmer, Diakon Jochen Baral und Eva Baral mit einem gemeinsamen Gebet und Liedern den Gottesdienst beenden. Einen Gottesdienst, der trotz aller Krisen und Kriege in der Welt auch daran erinnern soll, wie Jochen Baral betont, dankbar zu sein, wie es im ersten Lied „Danke für die Sonne“ schon angeklungen ist.

Viele blieben noch zum Mittagessen, den Spielstationen und dem Cajon-Schnupperkurs

Während der letzten Minuten des Gottesdienstes haben viele fleißige Helfer bereits den Grill angeworfen, denn es geht nahtlos über zu einem gemeinsamen Mittagessen und/oder Kaffee mit einer riesigen Kuchenauswahl. Die Kinder können sich an vielen Stationen vergnügen. Sportliche können sich auf Pedalos ausprobieren, Strategen bei „Vier gewinnt“ den Gegner schlagen – oder auch nicht. Begeistert sind viele Kinder von Ulli Barals „Trommel-Crashkurs“ auf 15 kleinen und großen Cajónes. Im Nu haben sie die Begleitung zu witzigen Kinderliedern drauf und sorgen für eine rhythmische Hintergrundmusik.

Beitrag zu "Brackenheim blüht auf"

Und schließlich gibt Dekanin Dr. Brigitte Müller den Gästen noch ein kleines Geschenk mit auf den Weg: ein Päckchen Sonnenblumenkerne mit der Aufforderung „Lass die Sonne in dein Herz!“

Die Apis unterstützen damit die Aktion "Brackenheim blüht auf". Diakon Jochen Baral meint dazu: "Wir würden uns sehr freuen, wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Blumen pflanzen und Brackenheim zum Blühen bringen."
Im September und im Oktober wird es auf dem Gelände der Apis eine „Bilderausstellung“ und eine Verlosung  geben mit attraktiven Preisen für Erwachsene und Kinder. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, soll seinen gebastelten, gemalten bzw. fotografierten Beitrag als „Blumenbild 2022“ an die Apis schicken.